Rückkehrberatung nach den Leitlinien der Caritas
Die Leitlinien informieren über die gesetzlichen Grundlagen und politischen Entwicklungen im Bereich der Rückkehrberatung und die gegenwärtigen Beratungsangebote der Caritas. Als Leitlinien für die Dienste und Einrichtungen der Caritas formulieren sie Grundlagen und Prinzipien der Beratung. Dies sind vor allem ihre Ergebnisoffenheit, die Freiwilligkeit der Inanspruchnahme, ihre Unabhängigkeit und die Vertraulichkeit der Beratung.
Die Reihe "Fluchtpunkte" dient der Darstellung der Positionen des Deutschen Caritasverbands im Bereich Flucht, Asyl und humanitärer Aufenthalt. Enthalten sind neben der Position die zentralen Fakten und Lösungsansätze zu Einzelthemen, sowie ein Einblick in das Engagement der Caritas für Schutzsuchende.
Mitarbeiterinnen aus dem Generalsekretariat und aus den Beratungsstellen des Raphaelswerkes haben in der Arbeitsgruppe "Caritas-Rückkehrberatung" an der Entstehung der Leitlinien mitgewirkt.